Datenschutz beginnt bei Ihren Mitarbeitenden
– und schützt, was Ihr Unternehmen wertvoll macht.
Ob falsch versandte E-Mail, fehlende Verschlüsselung oder mangelnde Datenlöschung – Datenschutzverstöße sind keine Seltenheit mehr. Fehler im Umgang mit personenbezogenen Daten passieren täglich und fast immer durch Unwissen.
Unzureichend geschulte Mitarbeitende gehören zu den häufigsten Ursachen für Datenschutzverstöße. Unsere Datenschutz-Schulungen verwandeln Unsicherheit in Handlungssicherheit und schaffen Bewusstsein, wo es am meisten zählt.
Unsere interaktiven Schulungen machen Ihre Teams fit für datenschutzkonformes Arbeiten.
Warum Sie jetzt handeln sollten
Menschliche Fehler
sind in den meisten Fällen die Ursache für Datenschutzverstöße
Bußgelder
in Höhe von 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes können bei Verstößen gegen die DSGVO drohen
Vertrauensverlust
bei Kunden und Partnern durch verlorene oder falsch genutzte Daten
Geschulte Mitarbeitende
erkennen Risiken, vermeiden Fehler und handeln datenschutzkonform
Gesetzlich vorgeschrieben ist die Schulung von Ihren Mitarbeitenden. Mit unseren Schulungen erfüllen Sie Ihre gesetzliche Verpflichtung samt übersichtlicher Dokumentation für Aufsichtsbehörden. Unachtsamer Umgang mit personenbezogenen Daten gefährdet nicht nur die Compliance, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden. Unsere Schulungen setzen genau da an.
Mit den weitreichenden technischen Möglichkeiten der automatischen Datenverarbeitung steigt die Gefahr, dass die Grundrechte einer Person absichtlich oder unabsichtlich verletzt werden können. Aus diesem Grund wurden klare rechtliche Regelungen – die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das österreichische Datenschutzgesetz – zum Schutz der Privatsphäre geschaffen. Diese Schulung vermittelt Ihren Mitarbeitenden die wichtigsten Inhalte dieser gesetzlichen Vorschriften.
Wenn neuartige, disruptive Technologien den Markt erobern, ergeben sich anfänglich rechtliche Unklarheiten und Grauzonen. Unterliegen die durch künstliche Intelligenz (KI) erzeugten Werke dem Urheberrecht? Sind künstlich erzeugte Portraits trotzdem personenbezogene Daten? Können durch die Verwendung von KI Persönlichkeitsrechte verletzt werden? In diesem Kurs erhalten Sie einige Klärungsversuche und Tipps, damit Sie nicht unabsichtlich über rechtliche Probleme stolpern.
Weitere Datenschutz-Schulungen
Die EU-Datenschutzgrundverordnung
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) etabliert ein einheitliches Datenschutzrecht in der gesamten Europäischen Union. Sie gilt für alle Organisationen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten. Diese Schulung vermittelt Ihren Mitarbeitern grundlegende, praxisrelevante Kenntnisse dieser Gesetzesvorschrift. Behandelte Themen sind etwa Datensicherheit und Vertraulichkeit, das Recht auf Auskunft und Löschung oder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten. Für Firmen in Österreich bzw. Deutschland bieten wir auch länderspezifische Fortbildungen an: Die WBTs „Datenschutz Österreich“ bzw. „Datenschutz Deutschland“ gehen jeweils auf die spezifischen Eigenheiten der entsprechenden Datenschutzgesetze ein.
Datenschutz in der Schweiz
Dank einer unterhaltsamen, interaktiven Story schafft es diese 3D-Schulung, Ihren Mitarbeitenden das Thema Datenschutz auf leicht verständliche Weise näher zu bringen. Dabei lernen sie unter anderem alles Wissenswerte über die Grundsätze für die Bearbeitung von Personendaten, Maßnahmen zur Sicherstellung des Datenschutzes, die Pflichten des Verantwortlichen sowie Rechte der betroffenen Person. Hauptakteur Reto führt den User durch seinen Arbeitsalltag und zeigt anhand von alltäglichen Situationen, was es bei der Bearbeitung von Personendaten besonders zu beachten gilt. Diese WBT eignet sich zur Vorbereitung auf das neue Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz.
Datenschutz in Österreich
Mit den weitreichenden technischen Möglichkeiten der automatischen Datenverarbeitung steigt die Gefahr, dass die Grundrechte einer Person absichtlich oder unabsichtlich verletzt werden können. Aus diesem Grund wurden klare rechtliche Regelungen – die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und das österreichische Datenschutzgesetz (DSG 2018) – zum Schutz der Privatsphäre geschaffen. Diese Schulung vermittelt Ihren Mitarbeitenden die wichtigsten Inhalte dieser gesetzlichen Vorschriften, wie etwa das Recht auf Auskunft und Löschung oder das Marktortprinzip. Die Fortbildung legt mit Hilfe zahlreicher interaktiver Beispiele einen besonderen Schwerpunkt auf die Anwendung in der Praxis des beruflichen Alltages und ermöglicht es dadurch das Gelernte besser zu verinnerlichen.
Dieses WBT richtet sich speziell an Firmen in Österreich, da es neben den EU-weiten Bestimmungen der DSGVO auch auf österreichspezifische Inhalte (z.B. Bildbearbeitung) eingeht. Für Firmen außerhalb Österreichs oder mit Standorten in mehreren Ländern empfehlen wir den E-Learning-Kurs „Die EU-Datenschutz-Grundverordnung“.
Datenschutz und IT-Sicherheit
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) legt fest, dass Unternehmen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen setzen müssen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Doch selbst die besten Sicherheitsvorkehrungen stoßen an ihre Grenzen, wenn Ihre Mitarbeitenden sich nicht an einige zentrale Grundregeln halten. In dieser Schulung werden Ihren Angestellten deshalb die wichtigsten Informationen zu Datenschutz und IT-Sicherheit vermittelt. Zahlreiche Beispiele und interaktive Inhalte helfen dabei, das Gelernte besser zu verinnerlichen und auch in der Praxis umzusetzen. Im Kurs behandelte Themen sind etwa Grundbegriffe der EU-DSGVO, sicheres Surfen im Internet, soziale Netzwerke und mobile IT-Geräte.
Sichere Nutzung von KI
In diesem Kurs lernen Sie den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz in Ihrem Arbeitsumfeld.
Für wen eignen sich unsere Schulungen?
Unternehmen
(KMU bis Konzern)
Mitarbeitende aller Abteilungen
IT-Teams & Datenschutzbeauftragte
Führungskräfte & Management
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sofort einsetzbare Online-Schulungen
- Interaktive Lernmodule & reale Bedrohungsszenarien
- DSGVO-konform & regelmäßig aktualisiert
- Lernkontrolle & Zertifikate
- Mehrsprachigkeit & individuelles Branding möglich
- Anpassung der Inhalte an Ihr Unternehmen möglich
Melden Sie sich für eine unverbindliche Beratung an
