Risiken erkennen · Compliance sicher · KI-basiert
AV-Verträge kostenlos prüfen. Risiken erkennen. Compliance sichern.
Der PLANIT // PRIMA AVV Checker analysiert automatisch Ihre Auftragsverarbeitungsverträge –
KI-basiert, präzise und verständlich. Laden Sie Ihren Vertrag hoch und erhalten Sie in wenigen Minuten einen klaren Maßnahmenplan.
Was der AVV Checker für Sie übernimmt
Vollständigkeitsprüfung
Die KI prüft automatisch, ob alle gesetzlich geforderten Bestandteile Ihres AV-Vertrags vorhanden sind – von den TOMs über Unterauftragsverhältnisse bis hin zu Kontrollrechten. Fehlende Punkte werden klar gekennzeichnet.
Konformitätsbewertung
Jede Klausel wird anhand aktueller DSGVO-Anforderungen bewertet. Der AVV Checker erkennt Formulierungen, die nicht rechtskonform, veraltet oder widersprüchlich sind, und zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht.
Empfehlungen für Formulierungen
Anstatt nur Schwächen aufzuzeigen, schlägt die KI konkrete Alternativen vor – rechtlich fundiert, praxisorientiert und sofort umsetzbar. So entstehen AV-Verträge, die Prüfungen standhalten.
Überprüfung der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs)
Der AVV Checker prüft, ob die im Vertrag beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen vollständig, angemessen und nachvollziehbar dokumentiert sind. Fehlende oder schwache Punkte werden markiert.
Intelligente Workflow-Analyse
Im Hintergrund läuft ein automatisierter Workflow, der Ihre Verträge nach Relevanz und Risiko einordnet.
Die KI erkennt, welche Auftragsverarbeiter besonders kritisch sind – etwa durch Art der Daten, Auftragsvolumen oder externe Verarbeitung – und priorisiert diese automatisch für Sie.
Automatischer Vergleich mehrerer Verträge
Bei mehreren Dienstleistern behalten Sie den Überblick: Der AVV Checker erkennt Abweichungen zwischen Verträgen, bewertet Unterschiede in zentralen Klauseln und zeigt Optimierungspotenzial auf.
Strukturierte Ergebnisdokumentation
Nach Abschluss erhalten Sie ein übersichtliches Prüfprotokoll als PDF – mit Bewertung, Risikostufe und klaren Handlungsempfehlungen. Ideal als Nachweis für Datenschutzbeauftragte oder Audits.
Bis zu 90 % Zeitersparnis
Automatisierung ersetzt manuelle Durchsicht, Vergleich und Kommentierung. Der AVV Checker erledigt die Arbeit in Minuten – präzise, konsistent und jederzeit reproduzierbar.
So funktioniert der AVV Checker
Account anlegen
Schneller Start, sichere Umgebung
Workflow: Risikoeinstufung & Priorisierung
Automatisch erkennen, welche AVVs wichtig sind - nach Datenart, Volumen, TOM-Reife u. a.
Dokumente hochladen
AVV als PDF/DOCX - einzeln oder im Batch
Review & Empfehlungen
Konformitätsbewertung (DSGVO, TOMs) plus konkrete Textvorschläge für sichere Klauseln
Klauselerkennung & Vollständigkeitscheck
KI identifiziert Pflichtbausteine, markiert Lücken und veraltete Formulierungen
Export & Übergabe
Bericht als PDF/Word; optionaler Export ins Datenschutz-Management oder erneute Prüfung
Was den AVV Checker besonders macht
Präzise KI-Analyse
Erkennt unklare oder fehlerhafte Klauseln - schnell und zuverlässig.
Priorisierung nach Risiko
Fokussiert auf die Verträge, die wirklich kritisch sind.
Übersichtliches Ergebnisdokument
Mit klaren Handlungsempfehlungen und Bewertung je Abschnitt.
Sicher. Transparent. DSGVO-konform.
Ihre Dokumente werden verschlüsselt übertragen und ausschließlich für die Analyse verarbeitet.
Die Prüfung erfolgt in europäischen Rechenzentren – keine Datenweitergabe, keine Cloud-Drittanbieter.
Nach Abschluss der Analyse können alle Dateien automatisch gelöscht werden.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie genau arbeitet die KI?
Die Analyse basiert auf aktuellen Datenschutzanforderungen und juristisch geprüften Kriterien.
Kann ich mehrere Verträge gleichzeitig prüfen?
Ja, der AVV Checker verarbeitet auch mehrere Dokumente parallel – ideal für Unternehmen mit vielen Dienstleistern.
Bleiben meine Daten vertraulich?
Ja. Alle Uploads werden verschlüsselt und nur für die Analyse verwendet.
Was kostet die Nutzung?
Aktuell ist der AVV Checker kostenfrei in der Beta-Phase. Erweiterte Funktionen folgen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Ihre Dateien werden nur so lange gespeichert, wie es für die Analyse nötig ist. Nach Abschluss werden sie automatisch gelöscht – sicher, vollständig und DSGVO-konform.